Zollrecht

Zollrecht
Zọll|recht 〈n. 11; unz.〉
1. das Recht, Zoll zu erheben; Sy Zollhoheit
2. alle den Zoll betreffenden Rechtsvorschriften; Sy Zollgerechtigkeit

* * *

Zọll|recht, das <o. Pl.>: Gesamtheit der Gesetze u. Vorschriften für das Zollwesen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zollrecht — Das Zollrecht (auch Zollregal) war im Mittelalter das Recht, von vorbeikommenden Reisenden und Händlern einen Zoll oder eine Maut zu erheben. Meistens gewährte der oberste Landherr, zum Beispiel der Kaiser, oder der Bischof, falls dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Zollrecht — ⇡ Gemeinschaftszollrecht, ⇡ nationales Zollrecht …   Lexikon der Economics

  • Zollrecht — Zọll|recht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verpflichtungserklärung (Zollrecht) — Unter Verpflichtungserklärung versteht man im Zollrecht die formale Übernahme von Pflichten. Diese Verpflichtung wirkt meistens abstrakt und unmittelbar gegen den Verpflichteten. Von großer praktischer Bedeutung ist die Übernahme von… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationales Zollrecht — 1. Begriff: Der ⇡ Zollkodex (ZK) und seine Durchführungsverordnung sehen außer der weiteren Anwendung bisheriger Gemeinschaftsregelungen für bestimmte Bereiche die Fortgeltung des nationalen Rechts der Mitgliedstaaten auf ihrem Gebiet vor. Es… …   Lexikon der Economics

  • Gemeinschaftswaren — Zollrecht Gemeinschaftswaren gemäß Artikel 4 Nr. 7 Zollkodex (ZK): – sind Waren, die unter bestimmten Voraussetzungen vollständig im Zollgebiet der Europäischen Gemeinschaft gewonnen oder hergestellt worden sind, ohne dass ihnen aus nicht zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Zollregal — Das Zollrecht (auch Zollregal) war im Mittelalter das Recht, von vorbeikommenden Reisenden und Händlern einen Zoll oder eine Maut zu erheben. Meistens gewährte der oberste Landherr, z. B. der Kaiser, oder der Bischof, falls dieser weltliche Macht …   Deutsch Wikipedia

  • Ausführer — Der Ausführer ist derjenige, der für eine Ausfuhr maßgeblich die Verantwortung trägt. Er hat für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen Sorge zu tragen und wird bei Verstößen gegen diese entsprechend belangt. Der Ausführer ist im in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zoll — Steuer; Abgabe; Straßennutzungsgebühr; Straßenbenutzungsgebühr; Maut; Wegzoll; (Einheitenzeichen); in (Einheitenzeichen) * * * Zoll [ts̮ɔl], der; [e]s, Zölle [ ts̮œlə]: 1. Abgabe, die für bestimmte Waren bei …   Universal-Lexikon

  • Freiverkehr — Der Freiverkehr ist ein nicht amtlicher Terminus im deutschen Rechtswesen. Er findet Anwendung im Aktienrecht und im Zollrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Freiverkehr im Aktienrecht 1.1 Hintergründe 2 Freiverkehr im Zollrecht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”